Kurstermine
WOCHENVERANSTALTUNG
Montag – Freitag
von 08:00 bis 16:00 Uhr
BKF INTENSIVKURS
(MODULE 1-5)
(KENNTNISBEREICH I, II & III)
Alle 5 BKF-Module in nur einer Woche.
Aufgrund der aktuellen Corona Verordnung des Landes Baden Württemberg sind zur Zeit leider keine BKF Weiterbildungen erlaubt.
Sobald wir wieder weitermachen dürfen, werden wir die aktuellen Termine 2021 hier veröffentlichen.
Informationen zu „Corona-Ausnahmeregelungen“ erhalten Sie bei der für Sie zuständigen Führerscheinstelle oder beim BAG
Kurstermine
Berufskraftfahrer Ausbildung
BESCHLEUNIGTE GRUNDQUALIFIKATION GÜTER- UND PERSONENVERKEHR
gem. BKrFQG
140 Stunden à 60 Minuten
- 140 Zeitstunden davon 130 Stunden Theorie und 10 Stunden Fahrpraxis
- 90 Minuten Theorieprüfung in deutscher Sprache an der zuständigen IHK
- Die Fahrerlaubnis muss bei Schulungsbeginn nicht vorliegen
Termine auf Anfrage
GRUNDQUALIFIKATION GÜTER- UND PERSONENVERKEHR
Bei der Grundqualifikation legt der Fahrer vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) eine ca. 7,5-stündige, praktische und theoretische Prüfung ab. Bei diesem Bildungsweg sieht der Gesetzgeber keine Grundausbildung in Form eines Präsenzunterrichts vor. Für die Grundqualifikation muss man die entsprechende Fahrerlaubnisklasse noch nicht besitzen.
Vorbereitung auf die große Grundqualifikation gemäß BKrFQG. Wir bereiten Sie auf die große Grundqualifikation vor. Die Theoretische Vorbereitung kann im Selbststudium oder mit Unterstützung durchgeführt werden. Die Praktische Vorbereitung erfolgt durch uns. Begleitung und Vorstellung zur Prüfung zur praktischen Prüfung. Die Planung der Termine sollte individuell auf die IHK-Prüfungstermine abgestimmt werden.
Berufskraftfahrer-Qualifizierungsmaßnahmen der Agentur für Arbeit:
BERUFSKRAFTFAHRER/-IN (IHK) TEILQUALIFIKATION TQ1
Nach Absolvieren dieser Teil-Qualifikation sind die Qualifizierten in der Lage, Güter zu befördern und dabei alle notwendigen vor- und nachbereitenden Maßnahmen durchzuführen.
auf Anfrage
BERUFSKRAFTFAHRER/IN (IHK) VORBEREITUNG EXTERNENPRÜFUNG
Berufskraftfahrer, die im Bereich der Transportwirtschaft oder der Personenbeförderung eine berufliche Zukunft und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.
auf Anfrage
Kurstermine
Führerschein LKW
INTENSIVKURS LKW
THEORIE in 7 Werktagen
auf Anfrage
INTENSIVKURS LKW
THEORIE in 10 Werktagen (Grund- und Zusatzunterricht)
auf Anfrage
INTENSIVKURS LKW
THEORIE & PRAXIS in 8 Werktagen Klasse C1/C1E & C/CE
auf Anfrage
INTENSIVKURS LKW
THEORIE & PRAXIS in 13 Werktagen Klasse C1/C1E & C/CE
auf Anfrage
Kurstermine
Weitere Kursangebote
GEFAHRGUTSCHULUNG BASISKURS GEM. ADR 8.2.1.2 für Stück- und Schüttguttransporte
Fahrer, die gefährliche Güter in Versandstücken oder als lose Schüttung transportieren wollen, benötigen dafür eine ADR-Schulungsbescheinigung mit Basiskurs für Gefahrgutfahrer, wenn dabei die Kleinmengenregelung nach 1.1.3.6 ADR (1.000 Gefahrpunkte-Regel) überschritten wird. Für die Beförderung von explosiven Stoffen, radioaktiven Stoffen und Tanktransporten wird jeweils ggf. ein zusätzlicher Aufbaukurs benötigt.
Fr. 13.03.2020 – 18:30 bis 21:30 Uhr
+ Sa. 14.03.2020 – 08:30 bis 15:30 Uhr
+ Sa. 21.03.2020 – 08:30 bis 15:30 Uhr
Fr. 19.06.2020 – 18:30 bis 21:30 Uhr
+ Sa. 20.06.2020 – 08:30 bis 15:30 Uhr
+ Sa. 27.06.2020 – 08:30 bis 15:30 Uhr
Fr. 23.10.2020 – 18:30 bis 21:30 Uhr
+ Sa. 24.10.2020 – 08:30 bis 15:30 Uhr
+ Sa. 31.10.2020 – 08:30 bis 15:30 Uhr
Die Gefahrgutschulungen werden durchgeführt von unserem Kooperationspartner:
HERRMANN Seminare und Beratung
Verkehrsfach- und Fahrschule Elmar Herrmann
GEFAHRGUTSCHULUNG AUFFRISCHUNG GEM. ADR 8.2.1.5
Fahrzeugführer benötigen für die Beförderung von Gefahrgut eine gültige ADR-Schulungsbescheinigung. Diese Bescheinigung ist fünf Jahre gültig. Eine Verlängerung um weitere fünf Jahre ist möglich, wenn rechtzeitig (bis zu 1 Jahr vor Ablauf) eine Auffrischungsschulung besucht und die abschließende Prüfung bestanden wird.
Sa. 24.04.2020 – 18:30 bis 21:45 Uhr
+ Sa. 25.04.2020 – 08:30 bis 15:30 Uhr
Sa. 17.07.2020 – 18:30 bis 21:45 Uhr
+ Sa. 18.07.2020 – 08:30 bis 15:30 Uhr
Sa. 25.09.2020 – 18:30 bis 21:45 Uhr
+ Sa. 26.09.2020 – 08:30 bis 15:30 Uhr
Sa. 20.11.2020 – 18:30 bis 21:45 Uhr
+ Sa. 21.11.2020 – 08:30 bis 15:30 Uhr
Die Gefahrgutschulungen werden durchgeführt von unserem Kooperationspartner:
HERRMANN Seminare und Beratung
Verkehrsfach- und Fahrschule Elmar Herrmann
GABELSTAPLER-SCHEIN GEM. DGUV GRUNDSATZ 308-001
Jeder Betrieb, der Flurförderzeuge betreibt, muss über Fahrer verfügen, die mit diesen Flurförderzeugen sicher, wirtschaftlich und zweckentsprechend umgehen können. Dies trifft insbesondere bei Gabelstaplern zu.
Das Fahren von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand ist in der Unfallverhütungsvorschrift „Flurförderzeuge“ (DGUV Vorschrift 68) geregelt. Danach darf der Unternehmer mit dem selbstständigen Steuern von Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand Personen nur beauftragen, die mindestens 18 Jahre alt sind, für diese Tätigkeit geeignet und ausgebildet sind und ihre Befähigung nachgewiesen haben. Der Auftrag muss schriftlich erteilt werden.
Sa. 25.01.2020 – 08:00 bis 15:30 Uhr
Sa. 22.02.2020 – 08:00 bis 15:30 Uhr
Sa. 28.03.2020 – 08:00 bis 15:30 Uhr
Sa. 25.04.2020 – 08:00 bis 15:30 Uhr
Sa. 16.05.2020 – 08:00 bis 15:30 Uhr
Sa. 20.06.2020 – 08:00 bis 15:30 Uhr
Sa. 25.07.2020 – 08:00 bis 15:30 Uhr
Sa. 26.09.2020 – 08:00 bis 15:30 Uhr
Sa. 24.10.2020 – 08:00 bis 15:30 Uhr
Sa. 28.11.2020 – 08:00 bis 15:30 Uhr
Sa. 12.12.2020 – 08:00 bis 15:30 Uhr
Die Staplerschulungen werden durchgeführt von unserem Kooperationspartner:
Nenad Jilke
ASS Fahrerschulung
auf dem Betriebshof der Fa.Ezel
Am Fuchsloch 9
71665 Vaihingen/Enz
SCHULUNGEN ZUR LADUNGSSICHERUNG GEM. VDI 2700a
Für den Ausbildungsnachweis nach VDI 2700a werden in einem 2-tägigen Seminar ausführlich rechtliche und physikalische Grundlagen der Ladungssicherung nach VDI 2700a vermittelt, Hilfsmittel zur Ladungssicherung und Sicherungsmethoden vorgestellt, sowie Berechnungen und praktische Übungen durchgeführt.
auf Anfrage